Korg volca sample Tutorial

Korg volca sample, sampler, drum machine, drumcomputer


KORG volca sample Digital Sample Sequenzer (1. Generation) ist ein digitaler Sampler samt Step-Sequenzer. Das Gerät verfügt über einen frei belegbaren Speicher für 100 Samples (max. 4 MB) sowie eine umfangreiche Klangreglung. Gespielt bzw. programmiert wird über eine Folientastatur in Kombination mit Funktionstasten.

Nach dem Einschalten befindet sich der volca sample im LIVE-Modus und kann über die Tasten 1 bis 10 in Echtzeit gespielt werden. Mit dem Play-Taster, wird die Wiedergabe gestartet bzw. gestoppt.

BEDIENUNG | FUNKTIONEN | EIGENSCHAFTEN

Auswahl und Klangformung einzelner Samples 
Die Auswahl der Samples, die Lautstärke und die Klangformung wird über die Drehregler im grau eingefärbten Bereich STEP PROGRAMMABLE PARAMETER gesteuert. Um eines der den Tasten 1 bis 10 zugewiesen Samples zu editieren, wird entsprechende Taste ausgewählt. Das geht auch mit den PART-Tastern <>. Gekennzeichnet wird die ausgewählte Taste die aktive LED unterhalb der Folientastatur. !!! Alle Einstellung können mit dem aktuell geladenen Pattern gespeichert werden. Darüber hinaus kann der Gesamtklang des volca sample über die Sektion ANALOGUE ISOLATER mit den Reglern BASS und TREBLE verändert werden. Der BASS-Regler operiert im tiefen Frequenzbereich bis + 6 dB, der TREBLE-Regler im hohen bis +6 dB. Beide beeinflussen sich gegenseitig.

SWING
Mit dem Swing-Regler können gleichzahlige Schritte bis zu 75 % im Takt nach hinten verschoben werden. Bei gedrücktem FUNC-Taster funktioniert das in die entgegengesetzte Richtung.

FUNKTIONEN IM ÜBERBLICK

| LoAd | Gespeicherte Patterns auswählen
Das Gerät wird ab Werk mit 16 vorgefertigten Patterns ausgeliefert, die durch eigene ersetzt werden können. Die Auswahl eines Patterns erfolgt bei gedrücktem MEMORY-Taster über die Tasten 1 bis 16. Das aktuell geladene Pattern blinkt.

| MutE | Instrumente aus- und einschalten
MUTE-Taster gedrückt halten. Die LEDs der aktiven Instrumente leuchten auf der Folientastatur und können durch Antippen aus- bzw. eingeschaltet werden. Mit gleichzeitigem Betätigen der Tasten MUTE und ALL (16), werden alle stummgeschalteten Instrumente gleichzeitig wieder eingeschaltet.

| SoLo | Solo-Modus & Hinzuschalten von Instrumenten
Bei gleichzeitigem Drücken von FUNC und MUTE, leuchten die LEDs der aktiven Instrumente auf der Tastatur. Das Instrument, das alleine abgespielt werden soll, kann nun auf der Tastatur ausgewählt werden. Die LEDs der anderen Instrumente erlöschen und das Instrument erklingt alleine (Solo). Um die Solo-Funktion wieder auszuschalten, wird die Aktion wiederholt. Ist ein Instrument im Solo-Modus, können die anderen Instrumente bei gedrücktem MUTE-Taster in beliebiger Reihenfolge wieder hinzugeschaltet werden.

| StP.J | STEP JUMP
Durch das einmalige Drücken von FUNC und STEP JUMP ist es möglich, ein Instrument, dessen Taste beim Abspielen des Patterns gedrückt wird, zu wiederholen, bis die Taste wieder losgelassen wird. Das Pattern läuft an der Stelle weiter, an der die Taste losgelassen wurde.

| A.StP | ACTIVE STEP
ACTIVE STEP wird durch einmaliges Betätigen von FUNC- und ACTIVE STEP (Play-Taster) aktiviert. Daraufhin leuchten die LEDs der Tasten aller aktiven Steps von 1 bis 16. Jeder der aktiven Steps, kann nun über die Folientastatur aus- bzw. angeschaltet werden. Werden Steps ausgeschaltet, verkürzt sich die Taktlänge pro Step um einen Schlag und umgekehrt. Das funktioniert auch, wenn das Pattern abgespielt wird.

| rEVb | REVERB
Bei dauerhaftem Drücken von FUNC und REVERB kann der Effekt über die Tasten 1 bis 10 jedem Sample einzeln zugewiesen werden. Der Hallanteil wird über den Regler REVERB MIX eingestellt.

| rEVS | Rückwärtswiedergabe
Durch das gleichzeitige Drücken der Taster FUNC und REVERSE können über die Tastatur zwischen 1 und 10 ein oder mehrere Samples ausgewählt werden, die bei aktiver LED rückwärts abgespielt werden.

| Func | MOTION SEQ
Die MOTION SEQUENZ kann bei gedrücktem FUNC-Taster mit der Taste12 (ON/OFF) ein- bzw. ausgeschaltet werden.

Aufgenommen wird die MOTION SEQUENZ beim Abspielen des Patterns durch das Betätigen des Rec-Tasters. Die Aufnahme schaltet automatisch ab, nachdem das Pattern einmal durchgelaufen ist. Um die MOTION SEQUENZ zu löschen, wird bei gedrücktem FUNC-Taster die Taste 13 (CLEAR) betätigt. Aufgezeichnet werden nur die Werte der Transparenten Regler.

| Func | Loop für ausgewähltes Instrument ein- bzw. ausschalten.
Ein auf der Tastatur ausgewähltes Sample kann bei gedrücktem FUNC-Taster über das Einschalten der Taste 16 LOOP ON/OFF über dauerhaft geloopt werden. Der Vorgang kann für mehrere Samples wiederholt werden.

SPEICHERN UND LÖSCHEN VON PATTERNS

| SAVE | Rhythmus-Pattern speichern
Um ein Pattern zu speichern, FUNC und MEMORY gedrückt halten (Display: SAVE) und einen Speicherplatz auf den Tasten 1 bis 8 auswählen.

| Func | Pattern löschen
Gelöscht wird ein Rhythmus-Pattern bei gedrückter FUNC-Taste mit der Taste ALL (16).

| Func | Instrumenten-Pattern löschen
FUNC gedrückt halten und Taste CLEAR PART (15) antippen, löscht das aktuell ausgewählte Instrumenten-Pattern.

PATTERN AUFNEHMEN

| StEP | STEP MODE
Instrument auf Tastatur auswählen und in den STEP MODE wechseln. Die Steps von 1 bis 16 können nun über die Tastatur eingegeben werden. Um die Steps eines anderen Instruments einzugeben, STEP MODE verlassen und Vorgang wiederholen.
Der Wechsel zu einem anderen Instrument funktioniert auch ohne den STEP MODE zu verlassen, denn mit den PART-Tastern <> kann jedes Instrument im laufenden Betrieb angesprungen werden.

| LIUE | LIVE MODE
Im LIVE MODE funktioniert die Aufnahme in klassischer Weise über die Tasten Play und Rec. Da der volca sample kein Metronom hat, ist das synchrone Spielen bei leerem Pattern trotz interner Quantisierung schwierig. Einfacher wird es, wenn zuvor im STEP MODE ein Instrument als Klick programmiert wird.

| S.rEc | STEP REC
Bei gleichzeitigem Betätigen von FUNC und STEP REC, blinken beim Loslassen beide Tasten. Wird jetzt ein Instrument auf der Folientastatur gespielt, erklingt das Instrument beim Abspielen der Sequenz auf dem ersten der 16 Steps. Das Instrument, das an zweiter Stelle gespielt wird, erklingt als Step 2 und so weiter. Welcher der 16 Steps gerade aktiv ist, zeigen die LEDs unter der Folientastatur. Sollen ein oder mehrere Steps leer bleiben, kann mit der PART- >, STEP REC- oder Play-Taste weitergesprungen werden.

Soll zum Beispiel die Kick alle 4 Schläge erklingen, wird für den ersten Step die Kick gespielt, danach mit dem PART-Taster > weiter zu Taste 5 gesprungen, Kick erneut gespielt, mit dem PART-Taster > weiter auf die 9 gesprungen und so weiter …

SONG MODUS
Im Aufbau ….

SPEZIELLE FUNKTIONEN

MIDI
Der volca sample sendet auf 10 Kanälen, wobei jedes Sample von einem Kanal angesprochen wird. Dadurch wird das Sample, das über einen Midi-Kanal geschickt wird auf die komplette Keyboard-Tastatur verteilt.

Samples auf volca sample austauschen bzw. übertragen
Für den Austausch, die Wiederherstellung der Original-Samples und die Einspielung von Firmware-Updates kommen mehrere Möglichkeiten in Betracht. KORG hat zu diesem Zweck eine App für iOS-Geräte namens AudioPocket entwickelt. Andere Hersteller bieten Programme für PC und Mac an.

Globale Einstellungen
Mit gedrücktem FUNC-Taster volca beats anschalten. Play- und Record-Taster blinken und auf der Tastatur sind die LEDs der Tasten 1, 6 und 7 aktiv.
Die Auflistung zeigt die Möglichkeiten der Globalen Einstellungen auf. Bestätigt wird die Auswahl mit dem Rec-, verworfen mit dem Play-Taster.

Auf Werkseinstellung zurücksetzen
volca sample bei gedrückten FUNC-+MEMORY-Tastern einschalten. Auf dem Display wird „LdPr “ angezeigt, die Rec- und Play-Taster blinken. Nun wird der Rec-Taster gedrückt und das Gerät mit Play gestartet. Um das Zurücksetzen abzubrechen, Play-Taster drücken. Beim Zurücksetzen werden alle gespeicherten Daten gelöscht.