Korg volca beats Tutorial


KORG volca beats hat 6 analoge und 4 PCM-basierte Sounds, einen 16 Step-Sequenzer mit einem Speicherplatz für 8 Patterns, einen Delay-Effekt, Anschlüsse zur Synchronisierung mit anderen Geräten und ein paar versteckte Funktionen. 

KLANGFORMUNG
In den Sektionen KICK, SNARE, TOM und HAT können die 6 analogen Sounds nach Belieben verformt und verbogen werden. 

Bei der KICK funktioniert das über CLICK, PITCH und DECAY. Mit CLICK kann der Attack verstärkt bzw. abgesenkt werden, PITCH steuert die Tonhöhe, DECAY die Ausklingzeit. 

Bei der SNARE gibt es neben PITCH (Tonhöhe) und DECAY (Ausklingzeit) noch SNAPY, mit dem das sogenannte Rasseln der Snare verkürzt oder verlängert werden kann. 

Die TOM-Sektion kommt mit separaten PITCH-Reglern für HI- und LO TOM daher. DECAY wirkt auf die Ausklingzeit beider Toms.

Unter HAT wird die Ausklingzeit für die geschlossene und offene HiHat über CLOSED DECAY und OPEN DECAY eingestellt. GRAIN beeinflusst die Tonhöhe beider Instrumente.

Der Klang der PCM-Sounds CLAP, CLAVES, AGOGO und CRASH wird über PCM-SPEED gesteuert, nachdem das jeweilige Instrument auf der Tastatur ausgewählt wurde.

Gesamtlautstärke/ Lautstärke einzelner Instrumente einstellen
Volume regelt die Gesamtlautstärke. Die Lautstärke dür die einzelnen Instrumente erfolgt über über PART LEVEL, nachdem das Instrument auf der Tastatur ausgewählt wurde

BEDIENUNG | FUNKTIONEN | EIGENSCHAFTEN

| LoAd | Pattern auswählen
Die Auswahl eines gespeicherten Patterns erfolgt über die Tasten 1-8 bei gehaltener MEMORY-Taste. Das aktuell geladene Pattern blinkt.

| MutE | Instrumente aus- und einschalten
Wird MUTE gehalten leuchten die LEDs der aktiven Instrumente auf der Tastatur und können durch Antippen aus- bzw. wieder eingeschaltet werden. Um alle stummgeschalteten Instrumente gleichzeitig wieder einzuschalten, wird MUTE gehalten und Taste 16 mit der Bezeichnung ALL angetippt.

| Solo | Instrumente solo abspielen
Bei Betätigen von FUNC und MUTE leuchten die LEDs der aktiven Instrumente auf der Tastatur. Wird eines der Instrumente ausgewählt Instrumente erklingt es alleine, also solo. Wird das Instrument erneut mit FUNC und MUTE ausgewählt, wird die SOLO-Funktion wieder deaktiviert. 

Alternativ können – bei eingeschalteter Solo-Funktion – die anderen Instrumente bei gedrücktem MUTE-Taster in beliebiger Reihenfolge hinzugeschaltet werden. 

Um alle stummgeschalteten Instrumente zum gleichen Zeitpunkt wieder einzuschalten, FUNC und MUTE halten und die Taste 16 mit der Bezeichnung ALL betätigen. 

Solange man sich im SOLO-Modus befindet können die zuletzt hinzugeschalteten Steps ebenso wieder stummgeschaltet werden. 

| StP.J | STEP JUMP
Durch das Betätigen von FUNC und STEP JUMP ist es möglich, einen Step, dessen Taste beim Abspielen des Patterns gedrückt wird, zu wiederholen, bis die Taste wieder losgelassen wird. Das Pattern läuft an der Stelle weiter, an der die Taste losgelassen wurde.

| A.StP | ACTIVE STEP
ACTIVE STEP wird über FUNC– und ACTIVE STEP (Play-Taster) aktiviert. Daraufhin leuchten die LEDs der Tasten aller aktiven Steps von 1 bis 16. Jeder aktive Step kann über die Tastatur aus- bzw. angeschaltet werden. Dadurch verkürzt sich die Taktlänge pro Step um einen Schlag und umgekehrt. 

SPEICHERN UND LÖSCHEN VON PATTERNS

| SAVE | Rhythmus-Pattern speichern
Um ein Pattern zu speichern, FUNC und MEMORY gedrückt halten und einen Speicherplatz auf den Tasten 1 bis 8 auswählen.

| Func | Pattern löschen
Gelöscht wird ein Rhythmus-Pattern bei gedrückter FUNC-Taste mit der Taste ALL (16).

| Func | Instrumenten-Pattern löschen
Mit FUNC und einem Tipp auf Taste 15 CLEAR PART wird das aktuell ausgewählte Instrumenten-Pattern gelöscht.

PATTERN ERZEUGEN
volca beats bietet drei Möglichkeiten ein Rhythmus-Pattern zu erzeugen. Den STEP MODE, den LIVE MODE und STEP REC:

| StEP | STEP MODE
Im STEP MODE werden die Steps nacheinander für jedes einzelne Instrument eingegeben. Dazu wird das gewünschte Instrument ausgewählt – in unserem Fall die KICK – und der STEP MODE aktiviert. Nun können die Steps eingegeben werden. Wir halten es einfach mit „Four-On-The-Floor“ auf die 1,5,9 und 13. Während des „laufenden Betriebs“ werden die Instrumente mit den Pfeiltasten angesprungen. 

| LIUE | LIVE MODE
Nach dem Betätigen von PLAY und REC kann das Pattern in Echtzeit eingespielt werden. Da die volca beats kein Metronom hat, ist das synchrone Spielen bei leerem Pattern trotz interner Quantisierung schwierig. Daher ist es empfehlenswert zuvor zumindest ein Instrument im STEP MODE einzuspielen.

| S.rEc | STEP REC
Der STEP REC-MODUS wird mit FUNC und STEP REC eingeschaltet. Wird nun ein Instrument auf der Tastatur angespielt, erklingt das Instrument beim Abspielen der Sequenz auf dem ersten der 16 Steps. Das Instrument, das an zweiter Stelle gespielt wird, erklingt als Step 2 und so weiter. Welcher der 16 Steps gerade aktiv ist, zeigen die LEDs unter der Folientastatur. Sollen ein oder mehrere Steps leer bleiben, kann mit der Pfeiltaste, STEP REC oder PLAY weitergesprungen werden.

STUTTER & MOTION REC
Der Stutter-Effekt kann als Delay-Effekt verstanden werden. Über TIME wird dabei die Zeit und über DEPTH die Anzahl der Wiederholungen innerhalb einer Pattern-Länge geregelt.

Ist die GLOBAL STUTTER-Funktion auf Taste 13 aktiviert, wirkt sich der Effekt auf das gesamte Pattern aus. Um den STUTTER nur auf ein einzelnes Instrument anzuwenden, wird der globale Effekt mit Hilfe von FUNC ausgeschaltet und das gewünschte Instrument gewählt werden. 

Um die Bewegungen von TIME und DEPTH aufzunehmen, ist die MOTION REC-Funktion bei gedrücktem FUNC-Taster über die Tasten 11, STUTTER und 12 SPEED zu aktivieren und REC zu betätigen. Die Aufnahme schaltet automatisch ab, nachdem das Pattern einmal durchgelaufen ist. Die Funktion kann über FUNC und deaktivieren der Tasten 11 und/oder 12 wieder ausgeschaltet werden.

SPEZIELLE FUNKTIONEN

MIDI-Kanal auswählen
Um den Midi-Kanal auszuwählen, auf dem volca beats empfängt, beim Einschalten MEMORY halten. Nun blinken PLAY und REC und auf dem Display wird der aktive Midi-Kanal ausgegeben. Über die Tastatur kann gewünschten Kanal eingestellt werden. Mit RECORD werden die Einstellungen gespeichert, mit PLAY verworfen.

Globale Einstellungen
Um die globalen Einstellungen aufzurufen, FUNC anschalten gedrückt halten. Es blinken PLAY und REC. Auf der Tastatur sind die LEDs der Tasten 1, 6 und 7 aktiv und können wie folgt angepasst werden:

Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen
FUNC und MEMORY beim Einschalten halten. Auf dem Display wird „LdPr “ ausgegeben, REC und PLAY blinken. Wird nun REC gehalten und das Gerät mit PLAY gestartet, werden alle gespeicherten Daten gelöscht und auf Werkseinstellung zurückgesetzt.

!!! Das Zurücksetzen kann durch Betätigen von PLAY abgebrochen werden.