Behringer RD-8 Tutorial

Behringer RD-8 Rhythm Designer Anleitung


Der Behringer Rhythm Designer RD-8 ist eine analoge Rhythmusmaschine mit 16 Instrumenten: Bass Drum, Snare Drum, wahlweise Toms oder Congas, Rim Shot oder Claves, Hand Clap oder Maracas sowie Cowbell, Cymbal und die Hi-Hats. Über ACcent werden Akzente für aktive Steps gesetzt. 11 Instrumente können zeitgleich abgespielt werden.

Beim gleichzeitigen Abspielen der Instrumente Open Hat und Closed Hat, entsteht ein weiterer HiHat-Sound im Stil einer geschlossenen Hi-Hat. Weiterhin kann mit der Mittelstellung des Claves-/ Rimshot-Schalters ein zusätzlicher Sound erreicht werden.

Die Instrumente werden über SELECT ausgewählt. Ist die RD-8 gestoppt, können die Instrumente den SELECT-Taster angespielt werden. Im REC-Modus kann das augewählte Instrument nur über TRIGGER gespielt und aufgenommen werden.

DIE BEDIENELEMENTE

MASTER/ PHONES
Über MASTER wird die Gesamtlautstärke eingestellt, über PHONES die Lautstärke des Kopfhörerausgangs.

FX ANALOG FILTER/ WAVE DESIGNER
Der Effektbereich mit analogem Filter und Wave Designer. (Siehe weitere Bedienelemente). ANALOG FILTER und WAVE DESIGNER wirken nicht auf Kopfhörerausgang.

TEMPO
Das Tempo in bpm (beats per mintute) wird über den DATA-Regler eingestellt.

SWING
Die Funktion wird über DATA MODE angewählt regelt. Der Anteil der Notenverschiebung wird über den DATA-Regler eingestellt. Die neutrale Grundeinstellung ist bei 50. Die Verschiebung geht im negativen Bereich bis 25 und im positiven Bereich bis 75. Die Einstellung wird mit dem Pattern gespeichert (ab Firmware 2.1.2).

PROB
Über Prob kann der Anteil der Step-Wiedergabe zwischen 1 und 100 eingestellt werden.

FLAME
Die Stärke des FLAM-Effekt wird ebenfalls über DATA eingestellt. Damit der Effekt Wirkung zeigt, wird SETTINGS aufgerufen und der Step FLAM ausgewählt. Nun können die aktiven Steps ausgewählt werden, auf die der FLAM-Effekt wirken soll. Bei der Auswahl eines aktiven Steps wird die LED rosa.

EINSTIEG IN DIE PROGRAMMIERUNG

SONG AUSWÄHLEN
Nach dem Einschalten befindet sich die Maschine im SONG-Modus. Die SONG-Taste leuchtet gelb, die LED von STEP 1 weiß. Über die Lauflichttastatur kann zwischen den Songs 1 bis 16 gewählt werden. Die LED des ausgewählten Songs leuchtet weiß, während des Betätigens rot.

!!! Der Begriff SONG ist in diesem Zusammenhang als Speicherbank für die Pattern 1 bis 16 zu verstehen und nicht mit der Song-Funktion zu verwechseln, mit der die Verkettung von Patterns zu einem Song vorgenommen wird. (Siehe SONG erstellen)

PATTERN AUSWÄHLEN
Wird der PATTERN-Modus aktiviert (Taste leuchtet gelb), können die im Song verfügbaren Patterns über die Steps 1 bis 16 abgerufen werden. Die LEDs der Steps mit gespeicherten Patterns leuchten weiß, ein ausgewähltes Pattern rot, leere Pattern hingegen bleiben dunkel.

!!! Insgesamt können 256 Pattern (16 Songs mit jeweils 16 Patterns) mit einer maximalen Länge von 64 Steps gespeichert werden.

PATTERN WECHSELN
Wird während des Abspielens eines Patterns ein anderes Pattern ausgewählt, startet das neu gewählte Pattern erst, wenn das ursprüngliche Pattern komplett abgespielt wurde. Wird die PATTERN-Taste während des Umschaltens gehalten, startet das neu gewählte Pattern sofort.

PATTERN AUFNEHMEN
Step unter dem das Pattern gespeichert werden soll auswählen und zur Eingabe der Steps in den STEP-Modus wechseln und REC aktivieren. Die Steps können nun nacheinander für jedes Instrument eingegeben werden. Das funktioniert auch, während das Pattern abgespielt (PLAY) wird. Alternativ kann das ausgewählte Instrument auch live über die TRIGGER-Taste eingespielt werden.

STEP-MODE
Im STEP-Mode können bei aktivierter REC-Taste die STEPs für das mit SELECT ausgewählte Instrument über die Lauflichttastatur eingegeben oder live (REC+PLAY) aufgenommen werden. Die live aufgenommenen Steps werden nach dem Aufnehmen auf der Lauflichttastatur angezeigt.

STEPS KOPIEREN
LENGTH –> COPY –> Steps (z.B. 32) mit Pfeiltasten auswählen –> SAVE. Danach LENGTH wieder ausschalten.

!!! Nach dem Kopieren muss das eingefügte Pattern nochmals gespeichert werden, damit es permanent gespeichert ist und nicht beim Ausschalten verloren geht.

PATTERN ABSPEICHERN
Um das Pattern zu speichern SAVE betätigen, sodann die blinkende Taste PATTERN, gefolgt von der weiß blinkenden TASTE auf der Lauflichttastatur und abschließend wieder SAVE.

PATTERN LÄNGE
Soll ein Pattern verlängert werden, ist im STEP-Mode der Taster LENGTH zu betätigen. Soll z.B. auf 32 Steps verlängert werden, wird die 32 mit dem rechten Doppelpfeil aktiviert. Sodann blinken Steps der Lauflichttastatur rot. Um auf 32 zu verlängern, werden nun 16 Steps hinzugefügt, indem Step 16 ausgewählt. Die Pattern im Bereich von 1 bis 64 Steps nach Belieben verlängert oder verkürzt werden. Darüber hinaus kann die Patternlänge auch durch das Kopieren der Steps bestimmt werden …

PATTERN LÖSCHEN
ERASE –> PATTERN –> Pattern wählen –> ERASE

!! Nach dem Löschen ist das Pattern leer, nach dem Aus- und Einschalten wieder da. Soll das Pattern leer bleiben, muss das leere Pattern gespeichert werden

PATTERN KOPIEREN
COPY –> PATTERN –> Pattern auswählen –> COPY –> Zielpattern auswählen –> COPY

RD-8 PERFORMANCE

Der Behringer Rhythm Designer RD-8 hat einige interessante Performance-Features an Bord. Fast schon selbstverständlich die Auto Fill-Funktion.

AUTO FILL
Jedes gespeicherte Pattern kann während des Abspielens im Pattern-Modus als AUTOFILL abgerufen werden (Firmware 2.1.2). Dazu wird die Taste AUTOFILL betätigt und das gewünschte Pattern aktiviert. Ist das FILL abgespielt, kehrt die Maschine zum Ursprungspattern zurück.

!!! Beim Original und bei der RD-8 bis zum Firmware 2.1.2 war die FILL-Funktion nur über die Steps 13 bis 16 verfügbar (INTRO/FILL IN 1, 2, 3, 4)

FX ANALOG FILTER/ WAVE DESIGNER
Der WAVE DESIGNER wird über die Taste SEND aktiviert (Taste blinkt gelb). Mit SELECT können sodann die Instrumente ausgewählt werden, die durch den Effekt laufen sollen. Der SELECT-Taster der ausgewählten Instrumente leuchten lila.

ZUORDNUNG FÜR ALLE INSTRUMENTE LÖSCHEN
TAP/HOLD+SEND

!!! Filter und Wave Designer wirken nur auf den Monoausgang und nicht auf den Kopfhörerausgang oder die Einzelausgänge.

NOTE REPEAT
Ist NOTE REPEAT aktiviert, kann über die Taster 1, 2, 4 und 8 die Wiederholungsrate eingestellt werden, die beim Betätigen des TRIGGER-Tasters abgespielt wird und im STEP-Modus bei aktivierter REC-Taste aufgenommen werden kann (Firmware 2.1.2).

STEP REPEAT
Die Note die im Moment in dem der TRIGGER abgespielt wird, wird wie unter 1 bis eingestellt wiederholt. Die Funktion kann nicht aufgenommen werden.

MUTE
Über MUTE wird der Mute-Modus eingeschaltet (Taste blinkt gelb). Sodann können die einzelnen Instrumente über SELECT stummgeschaltet werden. Die SELECT-Taste verfärbt sich rot. Wird der MUTE-Modus verlassen und es sind noch Instrumente stummgeschaltet, leuchtet die Taste MUTE hellbau.

!!! Um die Zuordnung für den MUTE-Modus für alle Instrumente zu löschen TAP/HOLD + MUTE betätigen.

SOLO-MODUS
Über SOLO wird der Solo-Modus eingeschaltet (Taste blinkt gelb). Sodann können die einzelnen Instrumente über SELECT aktiviert werden. Die SELECT-Taste wird blau. Wird der Solo Modus verlassen, ohne dass der Modus für die Instrumente über SELECT wieder ausgeschaltet wurde, leuchtet die Taste SOLO hellbau.

!!! Um die Zuordnung für den SOLO-Modus für alle Instrumente zu löschen TAP/HOLD + SOLO betätigen.

SONG ERSTELLEN
In PATTERN-Mode wechseln und REC betätigen. LENGTH muss blinken, AUTOSCROLL eingeschaltet sein. Sodann kann die Reihenfolge der Pattern ausgewählt werden. Die Nummer des ausgewählten Patterns wird im Display angezeigt. Für jedes gewählte Pattern geht auf der Tastatur ein rotes Licht an. Mit den Pfeiltasten kann durch die gespeicherten Pattern navgiert werden. Das ausgewählte wird auf der Tastatur mit einem weißen Licht markiert und de Nummer im Display angezeigt.

Zum Löschen eines Patterns wird das Pattern mit der Pfeiltaste angesprungen und mit ERASE gelöscht.

SONG SPEICHERN
Der Song wird mit SAVE –> SONG –> Lauflichttaste –> SAVE gesichert.

SONG LÖSCHEN
ERASE –> SONG –> Lauflichttaste –> ERASE!!! Es werden nicht die einzelnen Pattern gelöscht, die unter der Songauswahl gespeichert sind, sondern der Ablauf der Pattern, die über den SONG -Mode aufgenommen wurden.

ANALOG CLOCK (Synchronisieren)
Das Synchronisieren der RD-8 mit anderen Geräten funktioniert über Settings -> Clock und über Tap/Hold den Wert 2PP auswählen.